Online-Unterricht boomt. Aufgrund der Corona-Krise haben virtuelle
Klassenzimmer auch im Sprachunterricht die gewohnten
Unterrichtsräume in vielen Fällen abgelöst und dürften auch in
Zukunft eine bedeutende Rolle spielen. Denn: digitaler Unterricht
schützt nicht nur vor Viren, sondern bietet auch viele praktische
Vorteile und eröffnet neue Dimensionen der Wissensvermittlung. Auch
im Deutsch-Sprachunterricht ist die Umstellung auf digitale
Lernumgebungen in vollem Gange. Damit sind jedoch auch vollkommen
neue Anforderungen an Lehrkräfte verbunden, die für viele
DaF/DaZ-Lehrer*innen zunächst eine Herausforderung darstellen und
viele Fragen aufwerfen: Welches ist die richtige
E-Learning-Plattform für meinen Unterricht? Welche technische
Ausstattung benötige ich? Welche didaktischen Unterschiede
gegenüber dem gewohnten Präsenzunterricht muss ich beachten? Wo
finde ich geeignete Tools und Lehrmaterialien? Und vieles mehr…
Wenn auch du dir gerade diese oder ähnliche Fragen stellst und dir
eine erste, grundlegende Orientierung für den Einstieg in den
digitalen DaF/DaZ-Unterricht suchst, dann könnte unser
Grundlagen-Webinar für dich das Richtige sein. Darin erhältst
du Antworten zu den wichtigsten Fragen, mit denen du dich als
„Online-Einsteiger“ auseinandersetzen musst. Du erfährst welche
technischen Voraussetzungen für einen effizienten Online-Unterricht
nötig sind. Welche Unterrichts-Plattformen es gibt und wie sie sich
unterscheiden. Wie sich Online-Unterricht grundsätzlich vom
gewohnten Präsenzunterrichts unterscheidet. Wo du geeignete
digitale Lernmittel und Tools findest. Und viele weitere
Informationen, Tipps und Tricks, die dir den Start in den digitalen
DaF/DaZ-Unterricht erleichtern.
Am Ende des Webinars wirst du über wichtiges Grundwissen verfügen,
das dir den Einstieg in den virtuellen Unterricht erleichtert
und hilft die ersten Schritte in die digitale Unterrichtswelt
erfolgreich zu meistern.